Canon EF 28-300mm 1:3,5-5,6 L IS USM
Ein Zoomobjektiv der ganz besonderen Art: Vom Weitwinkel bis zum kräftigen Tele überstreicht das Canon EF 28-300 mm 1:3,5-5,6 L IS USM die wichtigsten in der professionellen Fotografie zur Anwendung kommenden Brennweiten. Es bietet einen 11-fachen Zoombereich mit der Qualität eines L-Objektives.
Das Objektiv erfüllt die Wünsche von Profis nach einem Hochleistungsobjektiv mit Super-Ausstattung, das den Objektivwechsel in weitesten Grenzen überflüssig macht. Ergänzt wird sein 11-facher Brennweitenbereich durch einen Bildstabilisator (IS) und blitzschnelle, leise automatische Scharfeinstellung.
Bildstabilisator
Der spezielle Canon Bildstabilisator erlaubt den Einsatz bis zu dreimal längerer Verschlusszeiten ohne merklichen Schärfenverlust. Damit werden Freihandaufnahmen in einem wesentlich größeren Bereich einsetzbar und ein Stativ oft verzichtbar. Eine stärkere Auswanderung in einer bestimmten Richtung interpretiert das System automatisch als Schwenkbewegung und stoppt die Korrektur in dieser Richtung.
Ultraschallmotor
Der Ultraschallmotor (USM) wandelt Ultraschallschwingungen in eine Drehbewegung um, so dass eine schnelle, präzise und praktisch geräuschlose automatische Scharfeinstellung möglich wird. Das hohe Halte-Drehmoment des Motors sorgt für schnelles Ansprechen und präzises Stoppen. Das Objektiv gestattet jederzeitige manuelle Fokussierung. Die Naheinstellung von 0,7 m über den gesamten Brennweitenbereich ist ideal für eindrucksvolle Großaufnahmen.
Ideal für digital
Linsenformen und Vergütungsschichten sind so abgestimmt, dass Streulicht und Reflexe unterdrückt werden. Damit eignet sich das Objektiv hervorragend für den Einsatz mit Digitalkameras, bei denen vom Sensor zurückgeworfenes Streulicht Probleme aufwerfen kann. An Kameras mit einem Sensor der Größe APS-C, wie der EOS 10D, ergeben sich mit diesem Objektiv KB-Äquivalentbrennweiten von 45 bis 480 mm.
Präzisionsoptik für höhere Bildqualität
Hoher Kontrast, niedrige Verzeichnung und hohe Auflösung bis in die Bildecken sind bei jeder Brennweite gewährleistet. Eine elektromagnetische Blendengruppe EMD führt zu schneller, leiser und hochgenauer Blendensteuerung. Eine von voller Öffnung bis zur Abblendung um zwei Stufen kreisrunde Blendenöffnung sorgt für eine besonders ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich.
Schutzmaßnahmen
Das Canon EF 28-300 mm ist ebenso stabil wie wirksam gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Damit eignet es sich ohne weiteres für den harten Profi-Einsatz.
Im Team mit der EOS
Der AF-Antrieb ist auf die neuesten EOS-Modelle abgestimmt, so dass die Schnelligkeit des Objektivs voll zur Geltung kommt. Ein Abstandssignal ergibt eine höhere Belichtungsgenauigkeit bei E-TTL-II-Blitzautomatik.
Versandgewicht: | 2,20 Kg |
Artikelgewicht: | 1,67 Kg |
Produkttyp Reiseobjektiv
Technik
-
- Objektivanschluss Canon EF
- geeignet für Sensor-Typen APS-C, Vollformat
- Bauweise Drehzoom
- Bildstabilisator ja
- Bildstabilisator Typ Hybrid (IS)
- AF-Motor Ultraschallmotor
- Optischer Aufbau (Glieder/Linsen) 16/23
- Anzahl Blendenlamellen 8
- Objektiveigenschaften Innenfokus
- Bajonett Material Metall
Optisches System
- Lichtstärke 3,5
- Brennweite 28 - 300 mm
- Zoomfaktor 11 fach
- Fokussierungen Manueller Fokus, Autofokus
- Zirkulare Blende nein
- Apochromat nein
- Reduzierter Bildkreis nein
- Naheinstellgrenze 70 cm
- Kleinste Blende 22 - 38
- Größte Blende 3.5 - 5.6
Maße
- Filtergewinde 77 mm
- Länge 184 mm
- Objektivdurchmesser 92 mm
- Gewicht 1.670 g
Weitere Eigenschaften
- Serie Canon L
- Einsatzgebiete Landschaftsfotografie, Reisefotografie, Street-Fotografie
- Lieferumfang Objektivdeckel, Bajonettdeckel
- Farbe weiß
- Bemerkung Kreisrunde Blende / Staubschutz / Spritzwasserschutz